| Laufferzügel
            bestehen aus zwei langen Lederriemen, die seitlich am Pferd vom Longier- oder Sattelgurt
            zum Trensenring und zurück laufen. Sie stellen ein Zwischending aus Ausbindezügeln und
            Dreieckszügeln dar. Von Ausbindern unterscheiden sie sich dadurch, dass sie seitlich auf
            zwei unterschiedlichen Höhen am Longier- oder Sattelgurt angebracht werden- einmal etwa
            auf Höhe des Buggelenks, einmal etwa 10cm weiter oben. Diese Verschnallung kann im
            Verlauf der Ausbildung variiert und zu höherer Versammlung hingeführt werden. Die
            Bewegungsfreiheit des Pferdes ist mit Laufferzügeln höher als mit Ausbindern, allerdings
            ist der Spielraum nach rechts und links dennoch begrenzt. Aufgrunddessen muss auch bei
            Laufferzügeln der äußere Zügel beim Longieren länger geschnallt werden als der
            innere, um dem Pferd die Biegung zu erleichtern. | 
 |